Wir haben die Flüge zur Safari 2018

Stand 21. März 2018

Christian ist am Wochenende wieder aus Kuba zurückgekehrt und hat sich gleich gekümmert, weil wir immer noch keine Antworten hatten.
Er hat Rücksprache mit seinen Leuten gehalten und prompt kam das Angebot. Sie haben sich entschuldigt, dass die Bearbeitung so lange gedauert hat – hoher Krankenstand.

Sei es wie es sei, wir haben die Flüge ab Tegel für 330,00 € p.P. Die Zahlungsmodalitäten sind sind sehr kulant. Wir müssen noch nicht sofort zahlen. Ein weiterer Vorteil ist, dass wir die Personenangaben auch erst ein paar Wochen vorher abgeben müssen. Damit vermeiden wir Umbuchungen und damit verbunden Kosten. Soll heißen, wenn es einen oder mehrere Ausfälle bei uns gibt, könnten wir die Verhinderten problemlos ersetzen. Dafür möchte ich bitte eine Deadline bis 31. Oktober 2018 setzen.
Christian teilte mir heute noch einmal mit, dass sich die Abflugzeiten unter Garantie noch einmal ändern werden, weil diese erst im Oktober 2018 definiert werden.
Auf jedem Fall fliegen wir am 8.12.2018 nach HRG mit ST4920, bis jetzt gegen 10:30 Uhr und retour ab HRG mit ST 4921 am 15.12.2018, bis jetzt gegen 17:10 Uhr.
Wie gesagt, die Zeiten werden sich noch einmal ändern …

Gestattet mir noch eine Bemerkung. Ich bin in den letzten tagen mehrmals von Reiseteilnehmern angesprochen worden, dass Hin- und Rückflug für eine Person im Internet auf irgend welchen Plattformen bereits für 177,00 € zu bekommen waren. Dazu muss man wissen, dass mit jeder einzelenen Buchung der Flugpreis für den jeweils Nächsten sich nach oben verändert. Ich verlasse mich dabei auf Christians Aussagen, dass der Durchschnittspreis letztlich dennoch bei ca. 330,00 € gelegen hätte, weil die letzten von uns, die gebucht hätten über 400,00 € gezahlt hätten.

Sportgepäck, so wie ich es vorgeschlagen habe, buchen wir erst kuirz vor Schluss, wenn wir uns alle sicher sind.

Ich danke für eure Geduld.

_____________________

Stand: 23. Februar 2018:
Christian W. hat uns ein Angebot zukommen lassen, was teuer genug ist, aber nicht anders zu bekommen ist.
Zum einen können wir von Schönefeld fliegen und zum anderen von Tegel. Da ich aber gerade jetzt nicht die Abflug- und Ankuftszeiten kenne, habe ich noch einmal zurückgefragt. Der preisliche Unterschied beträgt 20 €, der aber keine Priorität zur Buchung sein wird. Je nach dem, von wo wir fliegen, beträgt der Flugpreis 330,00 € bzw. 350,00 € p.P. Inbegriffen sind hier 20 kg Reisegepäck p.P., was mir persönlich reichen würde. Dennoch schlage ich euch vor, bucht pro „Pärchen“ Sportgepäck für 60,00 € pro Strecke noch dazu. Da sind dann alle auf der sicheren Seite. Wer noch kein Pärchen gebildet hat, der kann es ja noch tun 😉
Ich habe soeben die 17 Namen mitgeteilt, die nach HRG von Berlin aus fliegen werden. Wenn ich alles gebucht habe, teile ich euch auch die Einzelheiten mit.
Habt bitte Verständnis dafür, dass wir hier keine Abstimmung darüber durchführen, von wo wir abfliegen.
Uta aktualisiert auch die Infos in der WhatsApp-Gruppe. Kommentare müssen hier nicht abgegeben werden.

LG
Jürgen

Kommentare deaktiviert für Wir haben die Flüge zur Safari 2018

Ergebnisse der Mitgliederversammlung + Planung 2018

Nach dem Verlesen des Berichts und Finanzberichts erklärte die Prüfungskommission, dass finaziell alles in Ordnung ist, die Mittel wurden satzungsmäßig verwendet.
Der alte Vorstand wurde wieder einstimmig für die beiden nächsten Jahre gewählt. Für die Jahre 2017, 2018 und 2019 hat der Verein die Gemeinnützigkeit durch das FiA f. Körperschaften erneut erhalten.
Den Hauptteil der Diskussion nahm wieder die Planung für das Kalenderjahr 2018 ein. Die Modalitäten zur Safari 2018 wurden besprochen und die Aktivitäten mit Übernachtung wurden geplant und sind bereits weitestgehend abgestimmt.

So planten wir:
– Besuch der „boot 2018 Düsseldorf“
– den Arbeitseinsatz 2018
– die Frühjahrs – und Herbstaktivitäten an den beiden Fontänen
– Ägypten-Reise im Frühjahr
– Ägypten-Reise im Herbst
– Tauchsafari auf dem Roten Meer im Dezember
– Erkundungstauchen in Polen
– einen Theaterbesuch
– Tauchen in Horka mit Spanferkelessen
– Tauchen in Pretzien/Gommern
– Tauchen am Sundhäuser See in Nordhausen
– ein Wochenende in Rerik an der Ostsee
– die Mitgliederversammlung 2019
– Paddeln auf der Stepenitz
– Gemeinsames Verfolgen der FIFA-WM in Rossija
– Vorplanung für Coco Beach auf der Insel Mindoro im Frühjahr 2019

Alle Aktivitäten sind eingetragen und bedürfen nur noch der Anmaledung der Interessenten.
Die Termine für das Tauchen in der Umgebung stimmen wir kurzfristig ab, weil es da keinen hohen Organisationsaufwand benötigt.

Tagged , , , , , , , , , | Leave a comment

Info zur Mitgliederversammlung

Am 15. Januar 2018 findet bekanntlich unsere Mitgliederversammlung statt. Wann, wie und wo, ist jeweils im Kalender ersichtlich. Der Vorstand bittet darum, dass ihr euch auf die MV gut vorbereitet. Es wird einige Infos zum Arbeitseinsatz geben. Es kann auch sein, dass wir in 2018 2 Arbeitseinsätze durchführen. Wir werden künftig nicht mehr das Problem haben, uns immer erst mit den Bezirksämtern abstimmen zu müssen. Dafür haben wir nun einen neuen Partner.
Gemeinsam wollen wir wieder einen Aktivitätenplan aufstellen, also Kalender mitbringen.
Bis dahin alles Gute und ein schönes Fest!

Tagged | Leave a comment

Besuch des Körperwelten-Plastinariums in Guben

Eine Idee wird geboren und sofort umgesetzt. Schön, wenn man spontan handeln kann und dazu noch Leute kennt. Tatort Horka am ersten Juli-Wochenende, Anno 2017. Wir sitzen gemeinsam zusammen und unterhalten uns über Gott und die Welt. Zwei neue Mitglieder, Ole und Claudia, unterhielten sich über die Körperwelten-Ausstellung, das Plastinarium und Gunter von Hagen. Und wie schön wäre es, wenn man das Teil in Guben mal besuchen könnte.
Da dachte der Pilei – sofort, noch an diesem Wochenende oder gar nicht! Ein kurzes Telefonat mit seinem Freund Gero Liebchen, der zufälligerweise der Bruder von Gunther von Hagens ist. Und schon war alles organisiert. Danke dir, Gero!
Am Sonntag fuhren wir zurück nach Berlin, aber über Guben. Dort wurden wir empfangen und man hat sich rührend um uns gekümmert. Wir durften uns unter Kontrolle „frei“ bewegen, konnten mit Mitarbeiten sprechen – total entspannte Atmosphäre. Außer der Reihe bekamen wir auch noch Exponate zu sehen, die Otto-Normalverbraucher nicht jeden Tag zu sehen bekommt. Der Allgemeinbildung war es keinesfalls abträglich, im Gegenteil.
Und bevor wir es vergessen, Danke auch dir, lieber Dirk.

Und wer mehr wissen will, der besucht einfach mal die Werkstatt des Plastinarium.

http://www.plastinarium.de/index.html

Tagged , , , , | Leave a comment

Arbeitseinsatz 2017 – unter erschwerten Bedingungen – erledigt!

Letzten Samstag (20. Juni 2017) traf sich unser Verein zum alljährlichen freiwilligen Arbeitseinsatz. Dieses mal fand er am Kreuzpfuhl im Berliner Stadtbezirk Weißensee statt. Das Wort „freiwillig“ bekam an diesem Tag eine ganz neue Bedeutung, denn man musste sich schon überwinden in diesem Pfuhl freiwillig einzutauchen. Trotzdem haben sich einige Mutige gefunden und wir haben uns, wie schon unzählige Male zuvor bewährt, in zwei Gruppen geteilt. Die eine Gruppe hat das Wasser von Unrat befreit und die andere Gruppe hatte die nicht minder unangenehme Aufgabe gehabt, den ans Ufer transportierten Müll in die vom Grünflächenamt bereitgestellten Container zu befördern.

Dieser kleine Pfuhl hatte es aber in sich. Außer, dass er sehr stark unangenehm gerochen hat, haben wir jede Menge Müll geborgen. Des Weiteren haben wir alte Fahrräder, Autoräder, 5 Geldschränke bzw. Safes, eine Registrierkasse und eine komplette Baustellenabsicherung nebst Verkehrsschild wieder ans Tageslicht befördert.

Der Kreuzpfuhl hatte es unbestritten nötig gehabt, gereinigt zu werden. Aber ich werde kein zweites Mal in so eine Kloake abtauchen, da ist mir ehrlich gesagt meine Ausrüstung zu schade. Nun muss ich meine komplette Ausrüstung reinigen und revidieren lassen. Da werden wohl 100,00 € nicht reichen. Und einigen Anderen wird es ebenso gehen.

Wir tun etwas für die Gemeinschaft und müssen das auch noch aus unseren eigenen Mitteln finanzieren!

Besten Gruß
André, Saubermacher
_____________________________________

Zusatzbemerkung vom Pionierleiter:

Ich wusste zu dem Zeitpunkt nicht, was ich euch da zumute. Und blöderweise war ich auch noch zu dem Zeitpunkt im Ausland. Ich mache es wieder gut! Und was die zusätzlichen Reinigungs- und Revidierungskosten angeht, die ja locker bei ca. 980,00 € liegen, lasse ich mir etwas einfallen. Entweder beteiligt sich der Bezirk daran oder – im Moment fällt mir da keine andere Lösung ein.

Ebenfalls besten Gruß
Jürgen

Tagged , , | Leave a comment

Arbeitseinsatz 2017 am und im Kreuzpfuhl – Weißensee

Den Termin haben wir abgestimmt. Jedenfalls war es der Wunsch aller Teilnehmer der 18. Mitgliederversammlung auch in diesem Jahr wieder einen Arbeitseinsatz durchzuführen.
In Abstimmung mit dem Grünflächenamt in Weißensee (das passte gerade so gut, als wir die Fontäne gehoben haben), haben wir uns bestätigen lassen, dass wir an den Kreuzpfuhl in Weißensee haran können.

Der See ist nicht wirklich groß. Dafür ist er sehr leicht zu finden. Von der Indira-Ganndhi-Str. kommend am Weißen See stadteinwärts. Rechts in die Pistoiusstr. und anschließend die 3 Str. nach rechts in die Woelckpromenade. Und schon ist man da. Ich denke, großes Tieftauchen wird da nicht möglich sein. Bereits im Frebruar habe ich mir das Gewässer angesehen.

Vielleicht kann Matze nach seinem Urlaub ein fachmännisches Urteil abgeben und vorschlagen, ob Tauchgerät benötigt wird oder nicht.

Das Grünflächenemat kümmert sich darum, dass am besagten Tag 2 kleine Container für uns bereit stehen. Wir machen da auch kein großes Geschiss. Essen und Getränke klären wir operativ vor Ort.

Bitte tragt euch ein in dem ihr das über die Aktivität macht! Sonst landen eure Einträge im Gästebuch!

Leave a comment

Bericht der Mitgliederversammlung

Rechenschaftsbericht

Entsprechend der Mitgliedsbeiträge und der gemeldeten Versicherungsnehmer bei „aqua med“ sind wir seit 01.01.2017 29 versicherte Tauch-Mitglieder, inkl. + Ratzi, Mela und Tine. Verlassen hat uns die Familie Claus (Drummer). Sie begründeten es damit, dass sie auf Grund ihrer Jobs so selten an unseren Maßnahmen teilnehmen können. Neu dazugekommen ist Hannes, den wir heute recht herzlich begrüßen. Außerdem haben wir zwei Neuaufnahmen aus Dänemark. Frank und Hanne Österlund sind langjährige Freunde von mir und Geschäftspartner von mir und Irisdruck. Ich bin mir auch sicher, dass wir in diesem Jahr wieder 2 neue dazu bekommen werden.
Für das Jahr 2016 hatten wir 21 Aktivitäten geplant, Zum Vergleich: 2013 waren es 14 Aktivitäten, im Jahr 2014 waren es 26 Aktivitäten und 2015 dann 24 Aktivitäten. In dem Bereich arbeiten wir gut und stabil. Mehr ist auch nicht zu organisieren. In 2016 fiel nur Nordhausen komplett mangels preisgünstiger Übernachtungsmöglichkeiten aus. Und Pretzien wurde erst an den Üdersee verlegt und dann nochmals nach Wittstock und zu Ausbildungsmaßnahmen genutzt. Der Reihe nach:

Entsprechend unserer Satzung, nachdem uns die Umwelt nicht egal ist, reden wir nicht nur darüber und fordern von Anderen, sondern leisten selbst wesentlich mehr Dienst an der Gesellschaft als so viele Redner. So haben wir in diesem Jahr sogar zwei Gewässerentrümpelungsmaßnahmen durchgeführt. Die erste am „Neuen See“ in Falkensee war lange geplant. In Falkensee erlebten wir zum ersten mal, dass ein Gewässer nicht voller Müll sein muss. Das positive Fazit dazu lautet: Wenn die Kommune in ausreichender Menge Müllplätze, dazu noch in guter Qualität anbietet, wird das Gewässer eben nicht durch Müll verschmutzt. Die zweite Maßnahme am Fennpfuhl in unsrem eigenen Berliner Bezirk folgte relativ kurzfristig auf Wunsch der Bürgerinitiative „Fennpfuhl e.V.“. Gerade am Fennpfuhl haben wir bewiesen, wie schnell wir Kräfte mobilisieren können, waren doch schon die meisten von uns im Urlaub oder anderweitig verplant. Dennoch haben wir eine starke Leistung bei beiden Einsätzen in diesem Jahr durchgeführt. Dazu hat uns der Bürgerverein in allen Belangen unterstützt.
Unsere Reinigungsaktivitäten von Gewässern in 2016 sind in zwei Youtube-Filme von Max Green zu sehen. „Badezeit mit Hindernissen???“ sowie „Berlin wird sauber!“ lauten die Namen der Filme. Bisher wurde die beiden Filme 1.972 mal gesehen.

Ohne Zweifel hatten wir in diesem Jahr gleich mehrere Höhepunkte. Auch wenn die positiven und negativen Bewertungen der Teilnehmer auf unserer Homepage dazu immer recht dürftig sind, das liegt wohl eher an der massiven Nutzung von WhatsApp über Mobilgeräte, sind wir uns im Grunde einig. Das Jahr verlief aus Vereinssicht sehr gut.
Horka hielt, was es versprochen hat. Und Cosi freut sich jedes Jahr auf unser Wiederkommen.
Aber wer das Paddeln auf der Stepenitz erlebt hat, konnte nur sagen, dass es hervorragend von den Veranstaltern organisiert und durchgeführt war. Dank unserem Freund Frank Möller. Ein toller Kurs, sehr gutes Essen, sämtliche Getränke und abends einfache abenteuerliche Unterkunft! Das sind Dinge, die vergessen wir sobald nicht wieder, schon gar nicht die Biber, die wir aus 3-10 Metern Entfernung beobachten konnten.
Eine vollkommen neue Erfahrung haben wir gemacht, als wir das Preisausschreiben der Deutschen Bahn gewonnen haben. Mit dem zur Verfügung stehenden Eisenbahnwaggon sind wir zu einem Besuch auf dem Hamburger Weihnachtsmarkt aufgebrochen. 31 Mitglieder, inkl. Angehörige und Freunde kamen in den Genuss der feucht-fröhlichen Veranstaltung. Die Disziplin und der Zusammenhalt waren wieder einmal beispielhaft. Die finanzielle Situation zu dieser Maßnahme wird im Anschluss an dem Rechenschaftsbericht im Finanzbericht erläutern. Vorab, dadurch, dass jeder Teilnehmer seine Kosten selbst trug, bezuschusste der Verein lediglich einen mittleren zweistelligen Euro-Betrag. Danke für die Organisation und Betreuung durch die Konowalenkos. Catrin und Hartmut haben sich in unserem Namen schon mit einem kleinen Präsent bedankt.
Wenn wir nachher zum Finanzbericht kommen, werden wir feststellen, dass einige wenige Taucher von uns jährlich dafür sorgen, dass immer ordentlich finanzielle Mittel vorhanden sind. Ja, sie verlegen Schichten oder nehmen Urlaub. Daher gilt besonderer Dank unserem Matze, GST-Uwe, DocBa, André und wen auch immer ich jetzt vergessen habe. Durch ungeplante Wartungs- und Reparaturarbeiten an der Fontäne im Weißen See und den ungeplanten 2. Arbeitseinsatz, der als Projekt vom Bezirk bezuschusst wurde, konnten wir ca. 3.000,00 € über den Plan einnehmen. Und im kommenden Frühjahr werden wir wieder durch die dann durchgeführten Reparaturen im Weißen See gutes Geld generieren können. Voraussetzung ist natürlich, dass sich genügend Unterwasserarbeitskräfte finden. Bitte plant unbedingt diese Arbeiten in eure Planung ein. Solche Arbeiten sind ungemein wichtig für uns. Schaffen sie doch die finanzielle Grundlage, dass wir auch eine 2. Tauchsafari mit beträchtlichen Mitteln bezuschussen konnten. Und damit sind wir bei der Auswertung der 2. Tauchsafari, die gerade mal vor genau einem Monat startete. Unter dem Motto „Korallenbewuchs und ihr ökologischer Zustand im Roten Meer“ startete die Safari. Jeden Abend wurden jeweils die Fotos ausgetauscht bzw. eingesammelt und Bilder ausgewertet. Auch wenn es Frau Schurig nicht hören möchte. Hartmut wird heute feierlich bekannt geben, wann der fertige Film vorliegt. Viel erfuhren wir außerdem über den „El Ninho“, einem Erderwärmungsphänomen, das weltweit für die Korallenbleiche zuständig ist. So konnten wir Zusammenhänge erkennen, wie sich die Ökologie im Roten Meer weiterhin verändert.
Die Safari war ein voller Erfolg. Somit steht einer Planung für die 3. Safari unter dem Forschungsauftrag „Vorkommen und Verhalten von Hochseehaien im Roten Meer“ nichts mehr im Wege. Ob und unter welchen Bedingungen solch eine Safari sinnvoll ist, dass entscheidet ihr heute hier. In jedem Fall müssen wir eine faire Lösung, damit nicht einer als Organisator die alleinige finanzielle Verantwortung trägt.

Zum Schluss möchte ich mich allen Mitgliedern bedanken, die sich hier gut eingebracht haben. Besonderer Dank an Uta, die die Finanzen jederzeit im Blick hat und sehr viel Zeit dafür aufwendet. Ohne Uta wären die 2. Safari sowie die Hamburg-Fahrt gar nicht möglich gewesen.

Leave a comment

Safari 2018 – Rotes Meer

Stand: 9. Januar 2017
Rechtzeitige Planung ist alles. Der Safari 2018 steht eigentlich nichts mehr im Weg. Preise und Termin haben wir bereits letzte Woche mit der anbietenden Flotte hart verhandelt. Zur Mitgliederversammlung am 09. Januar 2017 besprechen wir das alles und stimmen darüber ab.

Generell werden den Teilnehmern der Safari 2016 ein Recht auf die Teilnahme für die Safari 2018 eingeräumt. Dieses Recht erlischt für den oder die jenigen, die sich bis 30. April 2017 nicht angemeldet haben. Gleichzeitig hat die MV 2017 beschlossen, dass eine Sicherungsanzahlung bis 30. April 2017 in Höhe von 250,00 € p.P. geleistet werden muss.
Dabei verwenden wir wieder das online-Konto von Jürgen Köhler IBAN DE28100500001063753542 bei der Berliner Sparkasse.
Und gleichzeitig wieder der wichtige Hinweis, weder der Verein noch ich sind als Reiseveranstalter in dieser Sache tätig und haften daher nicht für eventuelle Ausfälle.

Kein Teilnehmer erlangt einen finanziellen Vorteil und jede finanzielle Vergünstigung wird zu gleichen Teilen auf jeden Teilnehmer positiv umgelegt. In Sachen RRV handelt jeder Teilnehmer eigenverantwortlich.

Vielleicht vorab schon so viel, die Kosten werden sich etwas erhöhen. Der reine Safaripreis wird ca. 25,00 € p.P. höher liegen als der letzte, bekannte Preis. Hinzu kommt eine neue Dieselsteuer von 50,00 € p.P. Das ist dann tatsächlich neu.

Auch über die Route entscheiden wir gemeinsam. Generell soll es in der 2. Dezemberwoche 2018 (Start 8. oder 9. Dezember 2018) wieder eine Südtour geben. So können wir z.B. länger in Elphinstone verweilen. Denn Thema der Tour soll sein: „Erforschung des Lebens und der Verhaltensweisen des Longo Manus“, falls Jemand einen Bildungsurlaub beantragen möchte.

Euer Jürgen

Tagged , , | Leave a comment

Präzisierung HH-Fahrt – Weihnachtsmarkt

Langsam nimmt die Veranstaltung Konturen an.

Vielleicht vorab, bevor der Zug, letzter Waggon, betreten wird, bitte noch bei Uta die 25 € p.P. bezahlen. Das gilt nicht für die 4 oder 5 Mitarbeiterinnen der Fa. Ströer. Sie wurden eingeladen und der Einlader bezahlt den Spaß auch.

Hinfahrt mit IRE 4278 um 13:11 Uhr, Gleis 3, ab Ostbahnhof
Ankunft in HH-Hbf. 16:21 Uhr

Rückfahrt mit IRE 4279 um 19:31 Uhr, Gleis 14, ab HH-Hbf.
Ankunft in Berlin-Ost-Bhf.22:28 Uhr

Für Ina und Anne gilt dabei, dass auch schon am Zoo ausgestiegen werden kann.

Bei der Ausschreibung der Fahrt haben wir um Getränkewünsche gebeten. Leider hat sich vom „normalen Volk“ bist dato keiner gemeldet. Daher planen C&H, die Fischerin und ich mit folgender – noch nicht fertiger – Einkausfslisten:

Um Essen kümmere ich mich, wie versprochen. Dabei beauftrage ich die Mädels von unserer Versammlungsstätte, für ca. 40-45 Personen belegte Brötchen zu machen und diese ein wenig aufzuhübschen. Dafür legen sie am Sonntagmorgen extra eine Schicht für uns ein. Und die Brötchen werden frisch sein. 6 halbe Brötchen p.P. sind nicht zu viel oder zu wenig?

Einkaufsliste: Stand 10.11.2016
Bier 4 Kästen
Sekt (halbtrocken und trocken) 4 Kartons
Cola für Mixgetränke – 12 große Flaschen
Fanta und Sprite – max. ein gemischter Kasten
Wasser (wenig oder gar keine Kohlensäure) 2 Kasten
Havanna-Club Rum (für Mixer) 6 Liter
Wein? Nee, oder? Steckdoese im Zug? Wasserkocker und Glühwein machen?

Zitronen, Messer, Brett, Servietten und Wegwerfgläser/Becher

Dann gibt es ja noch Mochito, da kenne ich die Zutaten nicht, weiß aber, dass die Zitronen, Minze, Rohrzucker in etwas zerstoßen werden müssen … Wie heißt der Schnaps dazu?

Für die Frau Salchow eine Flasche Bailys …

Müllsäcke und was ich sonst noch vergessen habe.

Wie es mit Einweg-Geschirr aussieht weiß ich ich auch noch nicht.

Am Freitag tagsüber kann ich aber auch einkaufen, muss den Kram nur irgendwo zwischenlagern. Wahrscheinlich mache ich das auch in der Begenungsstätte und bestelle für Uta und mich ein Großraum-Taxi, der den Kram am Sonntag mit uns nach Lichtenberg fährt.

Durch meine laxe Einstellung haben die meisten noch nicht bezahlt. Die soll Uta am/im Zug abkassieren. Da sehe ich aber keine Probleme …

Alles, was wir bei den Getränken nicht anbrechen, bekommt der Lokführer anschließend. Und ein Trinkgeld wird sicher auch noch übrig bleiben.
Keiner nimmt anschließend etwas mit nach Hause, außer Pfand …

Bis denne und freut euch schon ein bisschen …

@ Falls es extra-Wünsche gibt, weil u.a. jemand wegen seines Glauben kein Schweinefleisch isst (könnte in der Wurst sein und da denke ich an Opel-Günter), wir könnten im Zug ja noch einen Hammel schächten und grillen.
@ Im ernst jetzt, falls es extra Getränkewünsche gibt, die wir einfsch nicht auf dem Schirm haben, dann bitte kurze Info an zuff92@yahoo.de
@ Ach ja, eines noch. Mit Musik wird es wahrscheinlich schlecht aussehen, weil bei 200 km/h sollen die Umwelt, die uns dabei zuschaut, ganz schön laut sein …, aber falls einer `ne Idee hat …

11 Comments

Achtung: Geänderte Flugzeiten für die Safari!

Hier der aktuelle Stand vom 10.11.2016:

Hinflug für alle
Tegel ab am 9.12.2016 (Freitag) 14:35 Uhr
Istanbul an 19:35 Uhr
Istanbul ab 10.12. (Samstag) 1:35 Uhr
Hurghada an 3:10 Uhr

Rückflug für fast alle
Hurghada ab am 17.12.2016 (Samstag) 4:05 Uhr
Istanbul an 8:05
Istanbul ab 12:40 Uhr
Tegel an 13:40 Uhr

Rückflug für Jürgen und die Fischerin
Die gleichen Rückflugzeiten wie oben am 25.12.2016 (Samstag), denn sie bleiben noch eine Woche bei J&M in Hurghada.

Und hier die gute Nachricht: Wir haben 40 kg Freigepäck!

Sywal und Marcus reisen individuell an und ab.

P.S. Uta informiert GD über unsere Reisezweiten.

Tagged , , | Leave a comment

Wichtig! – 5. Oktober 2016 – Fontänen

Der aktuelle Stand vom 28.09.2016: Wir, d.h. Hartmut, Jürgen, André, GST-Uwe, Matthias der Drummer und der Bademeister aus der Prignitz, treffen uns um 08:45 Uhr am Grünflächenamt in Berlin-Weißensee. Die Navi-Adresse ist Große Seestraße 7, 13086 Berlin. Bereits vorher nehmen die Elektriker die Fontäne am Fennpfuhl außer Betrieb und kommen zum Weißen See – mit den Hähnen der Fennpfuhl-Fontäne und übergeben diese an uns.
Nachfolgende arbeiten wurden zwischen mir und Ströer bis jetzt wie nachfolgend beschrieben so geplant:
Nach Herstellung der Arbeitsbereitschaft am Weißen See wird die Fontäne von den Ketten befreit. Dabei ist geplant, die Ketten mit Auftriebskörpern (diese bringt der Bademeister mit) an der Oberfläche zu halten. Danach wird die Fontäne zum Ufer verbracht. Dort werden die beiden Punmpen ausgebaut. Sie sollen über den Winter repariert werden. Nach der Demontage der Pumpen wird die Fontäne zum alten Platz im Wasser verbracht und wieder mit den Ketten verbunden, anschließend versenkt. Im Klartext, es werden keine neue Pumpen an dem Tag montiert.
Zwischenzeitlich erhalten André und Hartmut die Hähne, fahren zum Fennpfuhl und versenken dort die Fontäne. damit ist deren Job an dem Tag erledigt.

Im Frühjahr geschehen die selben Arbeitsvorgänge erneut. Fontäne heben, von den Ketten befreien und zum Ufer verbringen. Die neuen Pumpen werden installiert, die Fontäne wird zum alten Platz verbracht, an den Ketten arretiert und wieder in Betrieb genommen. Bitte plant dazu wieder eure Teilnahme. Dafür sind wir sehr dankbar.

Vorab: Wir benötigen Manpower!

Den unten stehenden Text vom 19.09.2016 lassen wir für das Archiv so stehen.

Vorab: Wir benötigen Manpower!
Planmäßig versenken wir die beiden Fontänen im Weißen See und im Fennpfuhl. Beim Fennpfuhl läuft es wie gehabt, irgend wann um die Mittagszeit …
Bei der Fontäne im Weißen See wird es eine weitaus größere Aktion geben. Ich wurde heute von unserem Auftraggeber darauf aufmerksam gemacht, dass wir uns den ganzen Tag frei halten sollen. Der Grund: Mit der Fontäne werden wir den ganzen Tag beschäftigt sein. Ursprünglich sollte sie nur versenkt werden. Doch nun wird sie von den Ketten gelöst und an Land gezogen. Dort werden die Pumpen erneuert, anschließend wieder zum Ursprungsort versetzt, wieder an die Ketten gelegt und erst dann versenkt. Und wir müssen uns Gedanken machen, dass uns die Ketten nicht „verschwinden“ und wiederverwendbar bleiben, weil daran die ganzen Gewichte am Grund hängen. Da liegen eine Tonne Stahl …

Und zu allem Unglück, wird nicht nur die Fontäne zu Melas 50. nicht richtig laufen, eher gar nicht! Und Matze W. musste heute arbeitsbedingt absagen …, Mist aber auch!
Wenigstens GST-Uwe hat heute zugesagt. In den nächsten Tagen werde ich mich noch um weitere Helfer bemühen … Das wird auch eine körperlich anstrengenede Arbeit werden. Wie gesagt, zwischenzeitlich muss auch noch die Fontäne im Fennpfuhl versenkt werden.

LG Pilei

Tagged , , , , | 1 Comment

Hanne und Frank aus Dänemark verstärken den Verein

Nun haben wir zum 1. August die ersten ausländischen Tauchfreunde in unserem Verein aufgenommen. Die Jahresbeiträge sind bereits gezahlt.
Ich möchte sie euch kurz vorstellen: Frank und Hanne kommen aus Dänemark und wohnen in Sonderborg. Die Beiden kennen Uta und ich seit über 20 Jahren. Die Zöppis, Marcus, Ecki, Matze, André und Mela könnten sie von meinem 50. Geburtstag auch noch kennen. Zudem sind die Beiden Geschäftspartner von mir in Rostock, Schwerin und Stendal. In diesem Frühjahr haben sich Hanne und Frank entschieden, im Alter von gut 50 Jahren mit dem Tauchen zu beginnen. In Berlin werden wir sie leider nicht so oft erleben. Aber auf unseren Reisen werden sie uns das eine oder ander mal begleiten. Wer Fragen hat, mich unter 0172 322 66 26 fragen! LG Jürgen

Tagged | Leave a comment

Der 15. Arbeitseinsatz an „Fennpfuhl“ ist Geschichte

Der Bürgerverein „Fennpfuhl“ e.V. ist an uns herangetreten, weil am 1. Augustwochenende ein Arbeitseinsatz am besagten See stattfinden sollte. Die Damen und Herren haben erfahren, dass wir bereits vor 6 Jahren dort eine gelungen Aktion mit über 10 m³ geborgegenen Müll und Schrott hatten.

Da wir in diesem Jahr bereits einen Arbeitseinsatz in Falkensee hatten und nun Urlaubssaison ist, war es gar nicht so einfach unsere Leute noch einmal zu mobilisieren. Dennoch gelang es uns ca. 20 Mitglieder mit ihren FreundInnen und Verwandten zu überzeugenund an den Start zu bringen.
Und es hat sich tatsächlich gelohnt. Auch wenn es dieses mal „nur“ 5 oder 6 m³ waren. Unter anderem haben wir geborgen: Parkbänke, Fahrräder, mehrere Fahrradrahmen, Geldkassetten und einen Tresor (natürlich ohne Geld), Roller, die halbe Beschilderung vom See, ein Piratensgelboot eines namhaften Herstellers, Autoersatzteile und andere Dinge.
Natürlich haben wir keine Sicht im See gehabt und mussten uns vorsichtig mit den Füßen heran tasten oder langsam über dem Grund tauchen und mit Armen und Händen ertasten. Vom Geruch und Sediment im hinteren Teil des Sees abgesehen, es lies sich noch aushalten. Die gute Nachricht: Es gibt Krebse und genügend Fisch. Also ist der See noch intakt. In welchen Zustand wäre das Gewässer wohl ohne die Fontäne?

Fazit: Wir bedanken uns beim Bürgerverein für die Einladung und Bewirtung (Getränke und Bratwurst, wenn auch mit Kümmel), auch beim Bezirksamt Berlin-Lichtenberg für die Unterstützung und einem finanziellen Ausgleich.
Außerdem bedankt sich der Vorstand bei alles Aktiven und Helfern. Wir werden unsere Erfolge wohl auf der Adventsfahrt nach Hamburg gebührend begießen.

Am meisten freuen wir uns aber schon wieder auf das Video von Max Green (siehe youtoube). Die Dinger sind immer Kracher. Max hat sich mit einem Freund extra den ganzen Tag Zeit genommen um wieder gute Aufnahmen zu machen. Auch er wird uns nach Hamburg begleiten.

Bis denne!

Tagged , , , , , , , | Leave a comment

Mit der Bahn zum Weihnachtsmarkt auf die Reeperbahn

Schaut bitte unter der Aktivität am 27.11.2016 nach. Dort haben wir eingetragen wie wir verfahren werden.
Bitte haltet euch an die Termine und es wird ein geiler Sonntag. Ganz wichtig: Gäste und Freunde sind herzlich willkommen.

Tagged , , , , | Leave a comment

Video zum Arbeitseinsatz Neuer See 2016 in Falkensee

Hier mal ein viedographische Impression, welche von unserem letzten Arbeitseinsatz gemacht worden ist. Sehr gelungen, wie wir finden! Danke

Tagged , , | Leave a comment

Reinigung des Neuen Sees in Falkensee, verbunden mit einem großen Dank an das Grünflächenamt.

Dies war unser 14. Arbeitseinsatz, wo wir einen See in und um Berlin gereinigt haben. Immer war klar, was uns erwarten würde und immer war auch klar, was man anschließend so berichten würde. Meistens enthielt so ein Bericht eine Aufzählung von geborgenen Gegenständen. Doch dieser Bericht über den 18. Juni 2016 in Falkensee wird ganz anders aussehen.

Lange vor dem Arbeitseinsatz gab es eine Begehung mit Frau Neitzel vom Grünflächenamt der Stadt. Noch nie habe ich dabei so eine hohe Dichte von Müllbehältern in einem Gebiet gesehen, wie es um den Neuen See herum erstreckt.
Unsere Aufgabe war klar: Suchen nach Gefahrenquellen in den Strandbereichen.

Nachdem 9 Taucher insgesamt ca. 4,5 Stunden im Wasser waren, 7 Naturfreunde und Naturfreundinnen die Taucher vom Ufer aus begleiteten, fällt das Fazit für unseren Arbeitseinsatz sehr nüchtern aber auch sehr fair aus. Bis auf wenige Flaschen und ein paar Mülltüten, einem Skateboard und diversen Kleinmüll, war nichts aus dem See zu bergen. Im Vergleich zu vorherigen Arbeitseinsätzen, wo relativ viel geborgen wurde, lag die Ausbeute dazu bei nicht einmal einem Prozent. Das verdient Respekt!

Dank der präventiven Maßnahmen der Stadt Falkensee, insbesondere des Grünflächenamtes haben wir zum ersten mal erlebt, dass es Gewässer gibt, bei denen es einer solchen Reinigungsaktion gar nicht bedurft hätte. Im Vorfeld konnte man das allerdings nicht wissen.

Wir bescheinigen hiermit, dass dies nicht nur ein Verdienst der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt sondern vor allem auch ein Verdienst der Bürgerinnen und Bürger sowie den Gästen der Stadt Falkensee ist.

Tagged , , | 1 Comment

15. Arbeitseinsatz – Fennpfuhl

Nein, ihr habt euch nicht verlesen! Am 6. August 2016 findet ein neuer Arbeitseinsatz statt.
Nach 6 Jahren wird es mal wieder Zeit, auf Wunsch und bezahlt, diesem Gewässer auf dem Grund zu gehen.
Seht euch das einfach bei den Terminen an und tragt euch ein.

Tagged , , | 1 Comment

Novosti: Safari (ausgebucht) im Dez. 2016

1. 11.01.2016 – Beschluss, diese Süd-Tour zu buchen.
2. 29.01.216 – per Handschlag gebucht
3. 31.01.2016 – alle 20 Plätze sind ausgebucht, davon 16 Vereinsmitglieder und 4 Freunde

4. Die Safari findet auf dem Roten Meer statt.
5. Durchgeführt wird eine Südtour, u.a. mit dem Ziel St. John’s.
6. Wir fliegen nach HRG und weiter mit dem Bus nach Port Ghalib und retour.
7. Es hat sich ein Hauptsponsor gefunden, daher ist der Preis p.P. so extrem niedrig.
8. Jürgen mimt den Org.-verantwortlichen ohne jurisitsche Verantwortung.
9. Marcus übernimmt die sportliche Leitung, u.a. Absprache zu den Tauchplätzen.
10. Es ist eine WhatsApp-Gruppe, Titel „Safari“ eingerichtet.
11. Alles andere, siehe unter der Aktivität direkt.

Leave a comment

Taucherstammtisch 2016

Im letzten Jahr war der Taucherstammtisch etwas eingeschlafen. Nun wollen wir ihn wieder etwas aktivieren und aus dem Schlaf erwecken. Es wurden die Termine dazu eingestellt. Wir haben uns erlaubt, dass wir auf Grund diverser anderer Aktivitäten unserer Mitglieder den Taucherstammtisch in der Zeit von April bis Oktober jeweils am 2. Montag des Monats organisieren und durchführen. Vielleicht bewährt es sich ja. Tragt euch einfach am Wochenende vorher oder noch früher ein, das motiviert den Nächsten ungemein. Wenn es im Jahr 2016 nicht funktioniert, dann schaffen wir dieses alte Relikt eben wieder ab.

Der Vorstand

Leave a comment

Kurzbericht 17. Mitgleiderversammlung

Es war eine Mitgliedervesammlung wie wir sie mögen. Kein Stress, keinen Streit – absolute Geschlossenheit. Die alten Genossen würden blass vor Neid werden. 😉 Alle Beschlüsse wurden dennoch einstimmig angenommen.

Der alte Vorstand wurde entlastet und wiedergewählt.
Jürgen K. – Vorsitzender
Matze W. – Stellvi
Piet O. – Stellvi vom Stellvi
André S. und Catrin S. – Finanzkontrolleure

Wir haben 2 Streichungen und eine Neuaufnahme vorgenommen.
Marf ist jetzt der neue Lehrling und möchte den OWD machen.

Viel Zeit haben wir uns für die Planung 2016 genommen. Und ganz besonders viel Zeit für die Safari, die nun im Dezember stattfinden wird. Dabei wurden Matze und Jürgen mit Befugnissen für die Boot ausgestattet um dort ein Kahn klar zu machen, aber nicht um jeden Preis.

Leave a comment