Ende 2001 haben wir uns gefunden und den Verein gegründet, der zum Ziel hat, gemeinsame Aktivitäten zu koordinieren und durchzuführen, welche sowohl gewöhnliche aber spaßige Tauchtouren, als auch umweltbewusste Gewässerpflege und Gewässerreinigung beinhalten. Mittlerweile haben wir 454 Aktivitäten durchgeführt.
Dabei sind wir uns einig, dass wir auf keinem Fall Vereinsmeierei betreiben wollen.
Es ist wie im wahren Leben. Meistens sind es die selben Leute, die organisieren und vorbereiten. Entscheidend ist, dass ein Forum geboten wird, in dem alle Interessenten ihre Freizeit verbringen wollen.
Und Jeder tut was er kann, vorausgesetzt, er/sie hat Lust dazu. Alles kann sein, nichts muss sein!
Dieses Portal haben wir uns gewählt, um uns auch kurzfristig gegenseitig über gemeinsame Aktivitäten zu informieren.
Wir, das sind Schüler, Studenten, Lehrer, Selbstständige, Angestellte, Arbeiter – Summa Summarum etwa 30 Leute zwischen unter 15 und über 50 Jahre alt.
Bei uns ist so ziemlich alles vertreten. Von PADI, SSI- und CMAS-Mitgliedern, über Freiwasserneulingen bis zum Tauchlehrer.
PADI- und SSI-Ausbildung neuer Taucher und Weiterbildung führen wir regelmäßig durch. Ebenso bilden wir im Emergency First Response-Bereich aus. Das bedeutet, Anwendung von Erste-Hilfe-Maßnahmen mit Herz-Lungen-Wiederbelebung, Verabreichen von 100%igen Sauerstoff und Umgang mit einem Automatischen externen Defibrilator.
Einmal jährlich machen wir eine große Reinigungsaktion an und in einem Berliner Gewässer oder im Umland. Dies ist uns bis auf eine Ausnahme auch jedes Jahr gelungen (Stand: 2010).
Immer öfter verbringen wir gemeinsam die Wochenenden und gelegentlich auch die Urlaube.
Zusätzlich planen wir für unsere Gruppe weltweite Tauchaktivitäten. Das jeweilige Reiseziel wird meistens über die Anzahl der Teilnehmer und unseres Geldbeutels bestimmt.
Einige von uns treffen sich jeden zweiten Montagabend im Monat in der „Konrad Grill”, in der Konrad-Wolf-Straße 22-23 in 13055 Berlin. Ob wir anwesend sind, kann man immer hier nachlesen: Taucherstammtisch.
Mitglied kann werden, wer die Satzung anerkennt und sich selbstverständlich mit den Interessen und Zielen des Vereins identifiziert. Die Satzung wird bei Bedarf zugesendet. Mit Beschluss der Mitgliederversammlung 2012 beträgt der Jahresbeitrag jährlich 90,00 €. Ein großer Teil davon geht dabei an unsere Rundum-Versicherung aqua med ab.
Bei weiteren Fragen kannst du uns gerne unverbindlich kontaktieren. Schreibe uns einfach eine E-Mail.
Weil es doch immer mal Fragen gibt, hier unsere neue Bankverbindung:
Junge Tauchpioniere Berlin e.V.
Berliner Sparkasse
IBAN: DE59 1005 0000 0191 1013 11
BIC: BELADEBEXXX
Spendenquittung ist obligatorisch, wenn Adresse des Spenders vorhanden ist.
JungeTauchpioniere Berlin e.V.
Wir in den Medien
Einiges wurde schon über uns in Funk und Fernsehen berichtet, so auch dieser Betrag der RBB-Abendschau bezüglich unseres Arbeitseinsatzes am Wilhelmsruher See.