Auch in diesem Jahr stand eine große Reinigungsaktion in einem Berliner Gewässer an.
Dieses mal nahmen wir uns der Kiesseee Arkenberge im Bezirk Pankow zu Berlin vor.
Wir rechneten nicht mit so starker Verschmutzung wie im letzten Jahr am Weißen See. Letztlich kamen zu unserer Überraschung doch über 10 m³ Müll und Schrott zusammen.
Für die aktiven Helfer gab es Mittag- und Abendessen, sowie Frühstück. Alkoholfreie und „leichtalkoholische“ Getränke waren zur Genüge vorhanden.
Unterstützt wurde die Reinigungsaktion von der Stiftung Naturschutz Berlin sowie dem Amt für Umwelt und Natur des Bezirkes Pankow. Die Erfahrung aus dem letzten Jahr hat uns gezeigt, daß wir gegenseitig gute und zuverlässige Partner sind.
Aber ohne unsere Freunde aus Parchim und Schwerin wären wir wohl nicht so effektiv gewesen.
Anmerkung:
Der See ist sonst nicht zum Baden zugelassen und Camping wird auch nicht geduldet. Die Verantwortlichen des Bezirkes setzen dies auch immer öfter durch, nun wissen wir auch warum.
Während wir mit fast 40 Leuten kein Krümel Unrat himterlassen haben, zelteten etwa 50 m entfernt von uns 6 Jugendliche. Sie hinterließen uns 2 Schubkarren von Dreck und leeren Flaschen sowie 10 Minuten Arbeit.
Jürgen
- Das Ergebnis eines Tages.
- Als AWARE-Projekt unterstützt von der Stiftung Naturschutz Berlin.
- Jürgen bei der Einweisung.
- Leider ohne unsere Frauen!
- und das nach 10 Minuten!
- oder Treckerreifen?
- Das Bike war noch in Top-Zustand, war mit Sicherheit keine 2 Jahre alt!
- Die Frau ist echt stark!
- und das 3 Wochen vor der Hochzeit!
- bei der Berfung eines halben Surfbrettes.
- Kiessee Arkenberge im Autobahndreieck Berliner Ring – Abfahrt Pankow
- vorn, rechts Alex von der Stiftung
- Hat er schon gepullert oder will er noch?
- Hat uns aber nicht gejuckt!
- Marcus lässt das Wasser laufen!
- hat natürlich Niemand gesehen! Danke Marcus, für das Foto vom Stechlin 🙂