Wer erinnert sich noch an unseren 18. Arbeitseinsatz? Der fand auch am Kreuzpfuhl statt.
Da wurden wir von Frau Reischmann und der Bürgerinitiative „Sauberer Kreuzpfuhl“ gebeten, sie bei einer Reingungsaktion zu unterstützen. Das war im Februar und ließ sich dennoch sehr gut aushalten. Damals haben Ole und Claudi, C & H sowie U & J geholfen. Schaut einfach mal bei „Aktivitäten“ im Februar 2019 nach. Da wurde alles sehr schön beschrieben und Jürgen hatte einen Abschlussbericht bei den Kommentaren dazu veröffentlicht.
Nun hat sich erneut Frau Reischmann mit einer Mail an uns gewandt und bittet um Hilfe. Sie schreibt:
Wir denken, da sollten wir noch einmal helfen. Wir müssten gut und gerne wenigstens 6-8 Leute sein, davon 4-5 im Wasser. Tauchgerät könnt ihr dabei gleich zu Hause lassen. Außerdem brauchen wir wieder lange Seile um dem Müll an einer Stelle aus dem Wasser zu ziehen. Bitte sagt hier zu und lasst uns nicht im Stich. Eine Prämie bekommen wir wohl nicht dafür, aber einen ehrlichen, warmen Händedruck. Dazu etwas warmes zum Trinken und belegte Brote.
Hannes Haupt
Ich werde auch mal wieder dabei sein .. um zu helfen aber gehe nicht ins wasser sondern helfe im außenbereich…
Pilei
So, der Einsatz am Kreutspfuhl ist vorbei. Ich habe nur strahlende Gesichter gesehen. Die „Ausbeute“ war enorm. Dazu schreibe ich einen kleinen Bericht und stelle ihn auf die Startseite, bis andere Neuigkeiten den Artikel nach unten rutschen lassen.
LG
Pilei
Axel Becker
Hier mal der Link zum Artikel in der Berliner Woche. Man beachte den Rechtschreibfehler im Vereinsnamen 😀
https://www.berliner-woche.de/weissensee/c-umwelt/anwohner-saeuberten-vermuellten-kreuzpfuhl_a340025#gallery=null
Matze
“ „Junge Tauschpioniere Berlin“
Vllt. hätten wir die 6 E-Roller der Fa. Tier, welche wir aus dem See geborgen haben, gegen Raps- und Sonnenblumenöl eintauschen sollen.