Zur Mitgliederversammlung im Januar haben wir uns erneut entscheiden, dass wir, wie jedes Jahr, auch in diesem Jahr einen Arbeitseinsatz durchführen werden.
Hier ein Auszug aus wikipedia.org/wiki/Berlin-Staaken
DEMAG-Panzerwerk
Das Werk war 1938 ursprünglich im Zusammenhang mit dem geplanten Ausbau Berlins zur Welthauptstadt Germania als Reichsbahnausbesserungswerk (RAW) für die S-Bahn errichtet worden. Von 1942 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs wurden Panzer in dem auf ungefähr 14 Hektar liegenden Werk zwischen der Siedlung Albrechtshof und dem Ortsrand zu Falkensee gefertigt, die „DEMAG-Panzer“ sind auch als Bergepanther bekannt. Für die Zwangsarbeiter die in den Kriegsjahren für die Produktion benötigt wurden war nahebei – bereits auf dem Stadtgebiet von Falkensee ? am 10. Juli 1943 ein Außenlager des KZ Sachsenhausen mit 14 Holzbaracken eröffnet worden. Es war zunächst von 1938 bis 1939 als Lager für 650 Bahnarbeiter angelegt worden. Ab 1939 wurde es an die Heeresverwaltung vermietet, die dort Kriegsgefangene unterbrachte. Dabei dienten neun dieser Baracken als Unterbringung der 2500 Inhaftierten. Das Gelände dieses Lagers ist heute eine Gedenkstätte (Hamburger Straße gegenüber der Herlitz-Siedlung). Am 26. April 1945 wurde das Werk von der Roten Armee besetzt und das Lager befreit. Die restlichen Ruinen des demontierten und danach gesprengten Werkes befinden sich im Süden der Hamburger Straße (ehemals Straße 341 und zu DDR-Zeiten Gustav-Döring-Straße). Eine weitläufige Eigenheimsiedlung sowie der großzügige Gebäudekomplex eines Möbelmarktes bestimmen das heutige Bild des ehemaligen Firmengeländes auf dem Stadtgebiet von Falkensee. Auf der Stadtgrenze zu Falkensee liegt heute noch der „Panzersee“, in dem Unterwasserfahrten der produzierten Panzer getestet wurden.
Bitte beachtet den letzten Satz. Es handelt sich hier um 2 Seen, etwas größer als die Gesamtgröße des Fennpfuhl. Mindestens ein See hat einen Betonuntergrund – eben wegen der Panzerdurchfahrten. Beide Seen sind nicht tief. Die Anfahrtsadresse lautet Falkensee,, Glienicker Str. Schaut euch das auf der karte vorher an. Die beiden Seen befinden sich direkt an eine Siedlung, deren Straßen ein Hufeisen bilden. Genau mittig, nördlich der Siedlung, da treffen wir uns vor Ort. Da es zwischen den beiden Seen etwas eng ist und wir die Anlieger nicht unnötig in Aufregung versetzen wollen, bildet bitte Fahrgemeinschaften und haltet nur auf den zugewiesenen Standplätzen, die wir unmittelbar vor Ort einrichten werden.
Am 23.01.2015 haben DocBa und der Pionierleiter einen Termin im Grünflächenamt Falkensee gehabt. Frau Neitzel, die dortige Berabeiterin, konnte alle unsere Fragen beantworten. Es wird vollkommen unbürokratisch ablaufen. Pausenverpflegung, die wir selbst sicherstellen und alkoholfreie Getränke müssen an diesem Tag ausreichen.
Immer wenn es etwas Neues mitzuteilen gibt, werden wir es hier eintragen.
Uta
hiermit : bin die Nummer 10
claus
Dann bin ich die 11 und ich freue mich wieder dabei zu sein.
Paparaatzi
Dann ziehe ich mal die Nummer 12. Hoffentlich bin ich am 30.05. nicht zufällig zum Arbeiten in Kiel. Dann müsste ich eine neue Nummer ziehen und wäre frühestens im nächsten Jahr dran.
Aber ich bleibe einmal optimistisch.
André
Dann ziehe ich die Glückszahl 13
Christian
Super Aktion – Danke an das Organisationsteam!
Sind zu Zweit da und können auch bis 14:00 Uhr richtig reinhauen.
Also 4 Hände mehr 🙂
VG C+K
Christian
Ich muss mich leider austragen. Das klappt leider doch nicht.
VG Christian
C&H
Die Schurigs leben noch.
Und sie sind dabei.
C&H
Ach, und dann sind’s 15. Naja, immerhin…
C&H
bzw. 15 + 4 – 1 ???
Docba
Frage in die Runde:
Wollen wir etwas für unser leibliches Wohl organisieren?
Ich könnte einen Grill mitbringen, mit Kohle. Partytisch und 2 Bänke habe ich auch. Passen 2×4-5 Leute ran, im Laufe des Abends auch mehr.
Jeder bringt etwas zu Grillen und Trinken mit, vllt noch ein 2. Grill bei 15 Leuten?
Mit Pfingstgrüßen-falls man das bei Jungen Pionieren darf-Michael
Uta
Pfingsten ist eine Erfindung der Jungen Tauchpioniere! 😉
Eine Biertischgarnitur ist ausdrücklich erwünscht.
Den Einkauf (Wasser mit und ohne, Apfelschorle, Bier, was zum futtern ) werde ich am Freitag über unser Konto zentral machen , wenn wir wissen, wie viele Helfer wir genau sind. Grillen denke ich eher nicht.
Wer Kaffe trinken möchte bitte kocht ne welchen. Ich bringe in jedem Fall eine Thermoskanne voll mit.
Also dann, bis Samstag 9 Uhr 🙂 ( ein bisschen vor dem Aufstehen…. 🙁 )
Uta
Uta
…ich bringe natürlich so wie immer Säcke und Handschuhe mit…
matze
Ich bringe ne Hand voll Würschte und Senf mit, Kaffeekanne sowieso.
Uta
Kaffee gerne, ich habe noch Becher in Vorrat, ne Milch kaufe ich auch und Süßstoff/ Zucker und alles für die kalte Küche übers Vereinskonto. Catrin schmiert Brötchen und macht Fotos. Grillne ? Muss das sein? wir sind nicht viele Leute und die Grillerei dauert ewig und bindet ne Arbeitskraft. Lasst uns das machen wenn wir gemütlich beieinander sind…
Matze
Also, ich schließe daraus, dass wir nicht grillen und bringe keine Würste, sondern nur Senf und Kaffee schwarz mit.
Auf das gemütliche Beisammensein bin ich schon gespannt.