Leute, es soll kalt werden. Deshalb benötigen wir letztlich nur harte Taschen, welche dann auch eine Urkunde als „Härteste Vereinstasche“ ihr eigen nennen dürfen oder eben Leute mit Trockentauchanzug.
Das soll erstmal aber keinen Abhalten seine Mithilfe nicht anzubieten. Eventuell werden am Ufer auch Hilfskräfte benötigt, oder aber wir finden jemanden, der uns einen Trocki zur Verfügung stellt.
Also. Wer entweder die Urkunde sein Eigen nennen möchte, oder aber seinen taucherischen Erfahrungsschatz um das Heben einer Pumpe erweitern möchte, ist erst einmal herzlichen Willkommen.
Plant bitte den ganzen Tag ein. Den Dienstag halten wir uns dabei vorerst als Reserve frei.
Wie wir letztlich das Teil heben werden, wird unmittelbar vorher noch geklärt werden. Damit ist entweder ein leckeres Gespräch in der Paula gemeint, oder aber auch die Kommunikation hier im Forum oder vor Ort.
HvonCundH
Hi Pilei, da der Termin nun näher rückt, definiere bitte „halbzehn am See aufschlagen“. Dabei ist „halbzehn“ klar. Wo genau ist „am See“. Wo kann das Auto abgelegt werden, um euch dann zu treffen? Bin dann dabei.
H
Pionierleiter
Fontäne, steht, besser gesagt, schwimmt.
Schwieriger als wir uns vorgestellt haben, gelang es uns heute endlich, das „Vieh“ zu heben.
Großen Dank an C von C&H, der gestern einen freien Tag dafür genommen hat. Matze hat gestern und heute knapp 3 Stunden im Wasser geschindert – im Nassanzug! Von den 2 Tagen Urlaub, die er genommen hat, ganz zu schweigen.
Aber unsere Arbeitsbiene Tatrama hat den Vogel mit 4 Arbeitsstunden unter Wasser abgeschossen. Wenn man bedankt, daß sie die 22 schon kurz hinter sich hat … 😉
Euch allen jedenfalls vielen Dank.
Fotos werden sicherlich noch kommen.
2xKrassis
Also was heißt hier „die 22 schon kurz hinter sich hat“….
Die 2 Tage „Kaltwassergym“ haben doch glatt therapeutische Wirkung und man fühlt sich wie „die 22 noch kurz vor sich“… 🙂
Ne, aber mal im Ernst, im Trocki sind ja selbst die wenigen Grade im Wasser kein großes Problem und der Anblick der sprudelnden Fontäne entschädigt doch für alle Strapazen, oder? Ich hab sie jedenfalls heute das erstemal in voller Schönheit in Funktion erlebt.
Hartmut
Respekt und Glückwunsch den das nasskalte Projekt erfolgreich beendenden KämpferInnen!
Klar, Bilder kommen wieder rein. Kann mir dazu vielleicht jemand ein, zwei, drei … Impressionen vom schließlich sprudelnden dienstäglichen Erfolg zukommen lassen? Wenn dann am besten an die Mail c.h.schurig@ch-sch.de.
Am WE stelle ich alles rein, mit oder ohne den Dienstag. Alsdenn…
H
Matze
Abschließend muss man leider feststellen, dass die Fontaine im Weißen See an der kurzen Kette gehalten wird, was, zusätzlich bedingt durch ein temporäres statisches Hochwasser von ca. 0,2 m, zu einigen Verwirrungen bei der schwimmenden Bevölkerung sowie dem guten „alten“ NDR-Walroß Anje sorgte.
Nu sieht´s aber schön aus, für die MMM im Herbst suchen wir jedoch noch den einen oder anderen Verbesserungsvorschlag (Wer kann z.B. einen UW-Trennschleifer oder -Stichsäge konstruieren und zur Verfügung stellen?)!
Erste Anregungen erwarten wir bis Dienstag, Matze
HvonC&H
Bilder von der Weißenseer Fontäne sind nun drin. Marcus wird sie hier freigeben.
Und wieder gilt, wem eines der Bilder zu öffentlich ist, der gebe Signal, dann wird dem Problem abgeholfen…
Immer bereit!
Pionierleiter
Abendschau RBB: Eben lief in der Abendschau des RBB folgender Beitrag, zu sehen unter
http://www.ardmediathek.de/ard/servlet/content/3517136?documentId=4643880
Der Initiator Herr Wadim Wolf – Künstler – gleichzeitig Beschwerdeführer, prangert an, daß sich die neue Fontäne nicht mehr in der Mitte des Weißen Sees befindet. Dort wäre sie immer gewesen. Er weiß das ganz genau, denn er wohnt im Umfeld des Weißen Sees.
Und wenn die Fontäne nicht bald wieder in der Mitte des Sees platziert wird, verweigert er künftig dem Weißen See seinen Besuch.
Und eine Oma kritisierte, daß man nun die Badeanstalt nicht mehr sehen könne, weil die Fontäne jetzt die direkte Sicht verdeckt.
Ein anderer Bürger sagte: „Ist doch egal wo sich die Fontäne befindet. Im Unterschied zur DDR-Zeiten funktioniert sie wenigstens kontinuierlicher…“
Tatsächlich befand sich die Fontäne einmal in der Mitte des Weißen Sees. Sie war sogar beleuchtet. Allerdings „wanderte“ die alte Fontäne seit Anfang der 90er Jahre von der Mitte des Sees ab. Und das mehr oder weniger unbemerkt.
Für uns gilt jedenfalls festzustellen, daß der gute Herr Wolf in den letzten Jahren nicht wirklich den WeißenSee besucht hat. Denn sonst hätte er bemerkt, daß die alte und nun auch die neue Fontäne seit vielen Jahren nicht mehr mittig im See schwimmt.
Der Grund ist einfach zu erklären:
Unter der alten Fontäne, die aussah wie eine Orbitalstation, befand sich ein Anker, welcher die Fontäne, fixiert an drei Ketten, eigentlich an der gleichen Stelle halten sollte. Aber Physik folgt nun mal den eigenen Gesetzen.
Da die alte Fontäne eine runde Form hatte und mit zwei Ansaugmotoren versehen war, die wiederum durch mehrere Ausblasdüsen das Wasser in die Höhe schießen ließ, wurde das „Wasserspiel“ gleichzeitig Objekt der Begierde durch Badegäste und Ruderer. Wir haben es oft gesehen wie die Badegäste auf der alten Fontäne und nun auch auf der Neuen herumturnten. Dabei wurden die Ausblasdüsen in diverse Richtungen verstellt.
Das wiederum hatte den effekt, daß daß die Fontäne anfing zu rotieren. Zwar ganz langsam, dafür aber über Jahre langfristig.
Da mehrere stromführende Kabel (mindestens 3) vom Ufer aus die Fontäne versorgten, die Fontäne sich drehte, wickelte sie über Jahre direkt unter ihr das Kabel auf. Und nun passierte es, daß die Fontäne sich immer mehr Kabel „holte“. In der Konsequenz näherte sich somit die alte Fontäne immer mehr dem Ufer.
Ich kann mich noch genau daran erinnern, als wir 2008 die alte Fontäne zur Überholung ans Ufer geholt haben. Dort lagen unter der Fontäne in 4,5 Meter Tiefe mindestens 30-40 Meter 3-faches dicke Kabel. Der Kabelhaufen war über einen Meter hoch und hatte einen Durchmesser von gut 2.5 Meter.
Die Fa. Pumpen-Würdig benötigte einen LKW um das Kabel abzutransportieren. Und am Ufer stellten wir fest, daß diese Fontäne nicht mehr zu reparieren war. Rostfraß, inklusive Loch an Loch, hat eine Wiederinbetriebnahme unmöglich gemacht.
Eine neue Fontäne musste her. Es hat zwar über ein Jahr gedauert bis es wieder soweit war. Denn so ein Teil baut nicht irgendein Schlosser in 2 Wochen. Die beteiligten Ämter des Bezirkes Pankow haben alles Notwenige veranlasst und getan um ihren Bürgen eine neue Fontäne zu ermöglichen.
Der Bezirk hat mit einem Partner über 70 T€ investiert. Nun ist die Fontäne mit sechs Punkten und ziemlich genau 950 kg Grundgewichten am Grund fixiert. Die Anordnung und Ausrichtung der Ausblasdüsen verhindern, daß die Fontäne vom jetzigen Punkt wegwandert.
Eine Verlegung in die Mitte des Sees ist vielleicht möglich, kostet aber bestimmt wenigstens 10-12 T€. Und diese Summe ist schon sehr optimistisch geschätzt.
Der Autor dieses Beitrages hat hier als Sachkundiger geschrieben. Er war bei den letzten 8 In- und Außerberiebnahmen (bedingt durch winterliche Frostgefahr) als leitender Taucher dabei.
matze
Hütchenspieler oder Literaturnobelpreisträger, dass soll hier die Frage sein!
Leider ist es mir trotz intensiver Suche nicht möglich gewesen, diesen Ausnahmekünstler im WWW ausfindig zu machen, und da er wohl in Zukunft den Weißen See meiden wird, kann ich ihn auch nicht mehr fragen, schnief!
Wer kann mir helfen, aus diesem Tal des Bildungsprekariats herauszukommen und mich an seinem Herrschaftswissen teilhaben lassen?
Frager
ich finde ja auch das die Fontaine noch ein klein wenig mehr an den Rand gewandert ist als letztes Jahr? Dafür das Fernsehen zu bemühen zeugt aber imho von einem durchaus überdurchschnittlichen Geltungsbedürfniss. Warum aber hängt die Plattform so schräg im Wasser? Immer noch wegen zuviel Wasser im See? hab übrigens gestern vormittag meine Schwimmstrecke nicht vollendet weil ROT13: qerv Yrhgr nhs qre Cynggsbez jnera qvr trenqr qrz Tehccrafrk trseöuag unora
Pionierleiter
Hallo Frager, ich könnte es erklären …
Aber warum Leute mit Wissen ausstatten, mit den man nicht viel anfangen kann, sondern wieder nur Raum für Spekulationen lässt …
Bei der nächsten Gelegenheit wird dieses „schiefe“ Bild wieder behoben. Ist allerdings mit etwas aufwendiger Unterwasserarbeit verbunden.
Frager
schade
frager
Das mit dem unnützen Wissen ist finde ich ist kein argument. ich weiß auch wie ein otto motor funktioniert aber werde nie einen bauen, ich würde sagen die neugier und das Dinge wissen wollen unterscheiden uns vom Tier und haben das Mittelalter beendet.. warum kommst Du mit so einem Argument?
matze
Hallo Frager,
was der Pionierleiter, wo ist der überhaupt schon wieder(?), damit ausdrücken wollte, ist die Tatsache, dass es doch bei der einen oder anderen Gelegenheit dazu kam, hier und dort Gehörtes in einer Art und Weise wiederzugeben, die weder uns noch der Allgemeinheit nützte sondern u.U. etwas behinderte bei der Wahrnehmung von ehrenamtlichen Aufgaben. Es ist auch für den derzeitigen Betrieb vollkommen unerheblich, ob eine leichte Schieflage vorliegt.
Verlasse Dich bitte einfach darauf, dass die Fontaine im nächsten Frühjahr „gerade“ liegen wird.
Mit freundlichen Grüßen, Matze
Admarcustrator
Genau, dem vom Matze ist nur hinzuzufügen, dass du im öffentlichen Raum eine Frage stellst und eine ebenso öffentlich formulierte, wie für die Öffentlichkeit zugängliche Antwort erhalten hast. Sie es also nicht persönlich – frager.
Admarcustrator
Hallo an den Frager,
hier hat keiner ein Problem damit, wenn du davon berichtest, dass (2xROT13): „drei Leute auf der Plattform waren die gerade dem Gruppensex gefröhnt haben“ 😉
matze
Wahnsinn, was ich hier auf meine alten Tage noch alles lerne.
Matze
E-Andre
Irgendwas mache ich falsch, ich komme vormittags nie zu sowas…
E-Andre
bevor Matze fragt:
Ich meine natürlich das schwimmen im Weißensee